AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Inhaltsverzeichnis

  1. Geltungsbereich

  2. Vertragsschluss

  3. Widerrufsrecht

  4. Preise und Zahlungsbedingungen

  5. Liefer- und Versandbedingungen

  6. Eigentumsvorbehalt

  7. Mängelhaftung (Gewährleistung)

  8. Haftung

  9. Anwendbares Recht

  10. Gerichtsstand

  11. Alternative Streitbeilegung


1) Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der Silverback Tribe, Box C6841, Strevelsweg 700 303, 3083AS Rotterdam, Niederlande (nachfolgend „Verkäufer“), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer über den Online-Shop www.der-funke.de abschließt. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.


2) Vertragsschluss

2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktdarstellungen stellen kein rechtlich bindendes Angebot des Verkäufers dar, sondern dienen der Aufforderung zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

2.2 Der Kunde kann das Angebot über das im Online-Shop integrierte Bestellformular abgeben. Mit dem Absenden der Bestellung über den Button „zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Vertragsangebot ab.

2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem er dem Kunden eine Auftragsbestätigung in Textform (z. B. per E-Mail) übermittelt, die bestellte Ware liefert oder den Kunden zur Zahlung auffordert. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des ersten Eintritts einer dieser Alternativen.

2.4 Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden per E-Mail zugesandt.

2.5 Vertragssprache ist Deutsch.


3) Widerrufsrecht

3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2 Nähere Informationen ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers, die im Shop abrufbar ist.


4) Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Alle im Online-Shop angegebenen Preise sind Endpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Versandkosten werden gesondert ausgewiesen.

4.2 Dem Kunden stehen die im Online-Shop angegebenen Zahlungsmethoden zur Verfügung, insbesondere:

  • Kredit- und Debitkarte

  • Apple Pay

  • Klarna

  • PayPal

4.3 Die Zahlungsabwicklung erfolgt je nach Auswahl über die jeweiligen Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal, Klarna, Stripe/Shopify Payments). Es gelten deren jeweiligen Geschäftsbedingungen.


5) Liefer- und Versandbedingungen

5.1 Die Lieferung erfolgt ausschließlich innerhalb der Europäischen Union an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.

5.2 Scheitert die Zustellung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat (z. B. falsche Adresse, Nichtabholung), trägt der Kunde die dadurch entstehenden Mehrkosten.

5.3 Rücksendekosten im Falle eines Widerrufs sind vom Kunden zu tragen.

5.4 Eine Selbstabholung der Ware ist aus logistischen Gründen nicht möglich.


6) Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.


7) Mängelhaftung (Gewährleistung)

Es gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.

Für Unternehmer gilt:

  • Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt ein Jahr ab Lieferung der Ware.

  • Der Kunde ist verpflichtet, die Ware unverzüglich zu prüfen und offensichtliche Mängel innerhalb von 7 Tagen anzuzeigen. Unterlässt er dies, gilt die Ware als genehmigt.


8) Haftung

8.1 Der Verkäufer haftet uneingeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, Verletzung des Lebens, Körpers oder der Gesundheit, sowie nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften (z. B. Produkthaftungsgesetz).

8.2 Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.

8.3 Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.


9) Anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als hierdurch der gewährte Schutz des zwingenden Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, nicht entzogen wird.


10) Gerichtsstand

Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Geschäftssitz des Verkäufers in den Niederlanden.


11) Alternative Streitbeilegung

Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.